
Prof. Dr. med. Thomas Paiss
Facharzt für Urologie
Andrologie
Medikamentöse Tumortherapie
Medizinische Genetik
Ambulante Operationen
Fellow of the European Comettee of sexual Medicine
Curriculum vitae
geboren 1964 in Kecskemét/Ungarn
Familienstand
verheiratet, sechs Kinder
Studium
1985 bis 1992
Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm
12.05.1992
Ärztliche Prüfung und Abschluss des Medizinstudiums
Dissertation
11/1988
Promotion an der Fakultät für Theoretische Medizin der Universität Ulm
Habilitation
12/2003
Habilitation für das Fachgebiet Urologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm mit dem Thema: «Die genetische Epidemiologie der Prostatakarzinomsuszeptibilität in der deutschen Population»
Beruflicher Werdegang
01.01.1994
Approbation als Arzt
1/94 bis 12/03
Verschiedene Stationen als Assistenzarzt an der Universitätsklinik Ulm in den Abteilungen Urologie, Medizinische Genetik und Chirurgie
12.6.01
Anerkennung zum Facharzt für Urologie 10/03 bis 12/03 Vertragsarzt in der Urologischen Gemeinschaftspraxis Hohmuth/Paiss, Olgastrasse 139, 89075 Ulm
03.12.03
Anerkennung für das Fach Medizinische Genetik
03/05 bis 09/09
Vertragsarzt für Urologie in eigener Praxis, Einsteinstr. 59, 89077 Ulm
25.01.07
Zusatzweiterbildung Andrologie
13.07.07
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Ulm
Seit 10/09
Vertragsarzt in einer überörtlichen BAG mit Dr. Stoschek Hirschstr. 21 89073 Ulm /Gemeindeplatz 2, 89077 Ulm
6.12.2012
Erwerb des Titels Fellow of the European Commitee of sexual Medicine
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Urologie
International Consortium for Prostate Cancer Genetics
Deutsche Gesellschaft für Andrologie
Reviewtätigkeiten
European Urology, Journal of Urology, Urologe, Human Mutation, Journal of Medical Genetics, German Israel Foundation, Cancer Research UK

Dr. med. Martin Stoschek
Facharzt für Urologie
Medikamentöse Tumortherapie
Ambulante Operationen
Curriculum vitae
Geboren 1964 in München
verheiratet, zwei Kinder
1986-1993
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians Universität München
1993-1995
Arzt im Praktikum an der Urologischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München mit Approbation
1995 bis 1997
Assistenzarzt an der Urologischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München unter Leitung von Herrn Prof. Dr. A. Hofstetter
1997 bis 2000
Assistenzarzt an der Urologischen Abteilung des Bundeswehrkrankenhauses Ulm
2000 bis 2006
Oberarzt der Urologischen Abteilung des Bundeswehrkrankenhauses Ulm
2003 bis 2004
Weiterbildung in minimal invasiver Chirurgie in der urologischen Abteilung des Helios Klinikum Berlin
2006 bis März 2009
leitender Oberarzt und stellvertretender Abteilungsleiter der urologischen Abteilung des Bundeswehrkrankenhauses Ulm
Seit April 2009
niedergelassener Vertragsarzt mit eigener Praxis in Ulm
Seit Oktober 2009
Vertragsarzt in der urologischen Gemeinschaftspraxis mit Prof. Paiss in der Hirschstr. 21 in Ulm
Anna Schulte-Hostede
Fachärztin für Urologie
psychosomatische Grundversorgung
Curriculum vitae
Geboren am 26.01.1982 in München
2002- 2009 Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm
2010 Assistenzärztin für Allgemeinchirurgie in der Stiftungsklinik Weißenhorn
2010-2012 Assistenzärztin für Urologie an der urologischen Klinik der Universität Ulm
2012-2013 Assistenzärztin für Urologie der urologischen Abteilung der Universitätsklinik Basel in Liestal, Schweiz
2014 Assistenzärztin der urologischen Abteilung des Bundeswehkrankenhaus Ulm
seit 09/2014 Assistenzärztin in der Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. med. Thomas Paiss / Dr. med. Martin Stoschek
06/2015 Facharztprüfung für Urologie